Naturpädagogisches Rollenspiel
Es spielten: ein Leopard, ein Gleithörnchen, ein Waschbär, ein Gecko, ein Faultier, ein Hausschwein und ein Floh. Die Eingangsszene ins Spiel gestaltete sich als wie folgt: alle Tiere erwachen, von Wilderern ihres natürlichen Lebensraumes entrissen, in Käfigen einer illegalen Tiersammelstation. Die Tiere entwickeln nach dem Kennenlernen gemeinsam eine Strategie aus den Händen der Wilderer zu entkommen, dann folgen viele weitere Abenteuer sowohl in der Wildnis als auch im urbanen Raum …
Organisation: UferLeben e.V.
Spiel-/Erlebnispädagogik: Marco Lamz, Freerik Weißhuhn (Zirkomania e.V.)
Umweltpädagogik: Mediothek Borna
Teilnehmer: 6 Kinder Rollenspiel (9-13 Jahre), 10 Kinder Natur-Spielespass (7-9 Jahre)
Zeitraum: Winterferien 2019 (5 Tage)
Förderung: keine
Disziplinen: Pen&Paper-Rollenspiel, Natur-Spielespaß
Themen: speziellen Tiereigenschaften, Wilderei, Tiere in Gefangenschaft, Gemeinschaft, biologische Vielfalt
Kontakt: zirkus@uferleben.de