NAUMZI’s Konferenz der Tiere 2023

Vor 44 Jahren fand 1979 die erste Internationale Klimakonferenz in Genf statt. Im Jahr 2023 treffen sich Politiker*innen bereits zur 28. Klimakonferenz, diesmal in Dubai vom 30. November bis 12. Dezember. Betrachtet man die Entwicklung des CO2-Ausstoßes und der atmosphärische CO2-Konzentration im Zeitraum von 1979 bis heute, wird schnell klar, alle bisherigen Konferenzen konnten weder zur substantiellen Reduktion des globalen CO2-Ausstoßes noch zur Reduktion der atmospärischen CO2-Konzentration beitragen, ganz im Gegenteil beides steigt global betrachtet weiterhin an. Das resultiert in steigenden Temperaturen sowohl auf den Kontinenten als auch in den Ozeanen. Schon zum aktuellen Zeitpunkt verzeichnen wir weltweit gehäuft Extremwetterereignisse, die zu extremen Veränderungen in natürlichen und menschlichen Lebensräumen, aber auch zu wirtschaftlichen Schäden führen,

Der Living Planet Index ist eines der möglichen Arten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu messen: Er zeigt den Rückgang von Populationen der Wirbeltiere. Vom Basisjahr 1970 bis 2000 ging danach die Vielfalt insgesamt um 40 Prozent zurück. Abbildungsquelle: www.oekosystem-erde.de

Viele Konferenzen ohne Resultate?

Viele Konferenzen ohne Resultate? Wem diese Kombination bekannt vorkommt, erinnert sich vielleicht an Erich Kästners berühmtes Kinderbuch ‚Die Konferenz der Tiere‘ aus dem Jahr 1949 nach einer Idee der Kinderbuchautorein Jella Lepmann. Damals waren es Vertreter aller Tierarten der Erde, die aufgrund des politischen Scheiterns der Menschen eine internationale Konferenz einberufen hatten, um den Weltfrieden zu erreichen.

Unter dem Motto einer Konferenz der Tiere veranstalten wir unseren diesjährigen NAUMZI-Sommerzirkus 2023. 70 Kinder versammelten sich in Dreiskau-Muckern am Störmthaler See zu einer achttägigen Zirkuskonferenz und diskutierten verschiedene menschgemachte Umweltproblematiken aus der Perspektive der Tiere. In demokratischen Abstimmungsprozessen einigten sich die Teilnehmer*innen auf vier wesentliche Kernforderungen an die Politiker*innen der Klimakonferenzen: 1) Regenwald-Abholzung sofort stoppen, 2) globale Erwärmung stoppen, 3) sauberes Wasser für alle Erdbewohner und 4) weniger Autos.

Und natürlich gab es auch wieder jede Menge Zirkus- und Spielespaß. Die Ergebnisse der achttägigen Konferenz wurden am Ende in einer Zirkus-Show der Öffentlichkeit präsentiert.

06.08.2023 / Natur- und Umweltzirkus NAUMZI in Dreißkau-Muckern // Konferenz der Tiere / Foto: Henry Sowinski
06.08.2023 / Natur- und Umweltzirkus NAUMZI in Dreißkau-Muckern // Konferenz der Tiere / Foto: Henry Sowinski