Bundeskanzler & Co über Zirkuszelte, Clowns, …

„Circus is not a place – it’s a feeling.“

Bizarre Comedy fürs Volk – „Zirkuszelt.“ – Er hat Zirkuszelt gesagt. – Dafür nennen wir ihn Clown – Zirkustierchen…

Warum arbeiten sich Politiker*innen aller Parteien gerade an der Zirkuswelt ab? Zirkuszelte und Clownerie sind wertvolle Elemente unserer zirkuspädagogischen Arbeit beim Natur- & Umweltzirkus NAUMZI. Unsere Zirkusprojekte verbinden Menschen – kleine und große, binäre und Non-Binäre, Wähler und Nichtwähler, Träumer und Realisten. Solche Orte sind selten geworden.

Das Zirkuszelt ist ein Symbol für Gemeinschaft, Vielfalt und das Zusammenkommen verschiedener Menschen und Kulturen. Foto: NAUMZI

Überparteiliche Abgrenzung von der Zirkuswelt

In einer Diskussionsrunde bei Maischberger am 1. Juli erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz zum Thema Regenbogenfahne auf dem Bundestagsgebäude: „Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt“. Dieser Satz war für sich genommen prinzipiell erstmal korrekt (Faktencheck vom Postillion 04.07.2025). In Bezug auf den Umgang mit der Regenbogenfahne und der LGBTQ-Community löste das Beispiel „Zirkuszelt“ allerdings größere Empörung aus. Reaktionen mit überparteilicher Abgrenzung zur Zirkuswelt sind die Folge. Keiner möchte offensichtlich dort verortet werden – wo die „Clowns, Freaks und Exoten“ sind. Manche bezeichnen den Bundeskanzler wiederum als Clown. Beides wird dem Zirkus ganz sicher nicht gerecht.

Das Zitat und einige Reaktionen

„Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt.“

Bundeskanzler Friedrich Merz (ARD Maischberger 01.07.2025)

„Es stimme zwar, dass der Bundestag kein Zirkus sei, dafür haben wir einen Clown als Kanzler.“

Queerpolitischer Sprecher der Linksfraktion, Maik Brückner (STERN 02.07.2025)

„Die CDU offenbart ein überkommenes Gesellschaftsbild, das queere Menschen zu Clowns, Freaks und Exoten herabwürdigt.“

Queerpolitischer Sprecher der Grünenfraktion Sebastian Walter (Spiegel 02.07.2025)

„Wenn die Regenbogenfahne die Fahne auf einem Zirkuszelt ist, was sind dann queere Menschen? Zirkustierchen, die sich zur Erheiterung des Publikums zum Affen machen?“

Queerbeauftrage der Bundesregierung, Sophie Koch – SPD (ZEIT 02.07.2025)

„Freaks und Exoten“ gibt es schon lange nicht mehr im Zirkus

„zu Clowns, Freaks und Exoten herabgewürdigt“ – wie bitte? Wer wird hier konkret adressiert? Menschen mit außergewöhnlichen Körpereigenschaften oder unkonventionelles Leben und Menschen aus fernen Ländern? Der Zirkus hat diese dunklen Zeiten lange hinter sich gebracht. Und benötigen wir tatsächlich immer einen Vergleich, von dem wir uns abgrenzen müssen – von einem „Zirkuszelt“, von „Clowns, …“, von „Andersartigen“, von „Nazis“, von „Linken“?

Und genau in diesem Punkt wünschte man sich, die Politik, die Gesellschaft und der Bundestag wären tatsächlich mehr Zirkus und Zirkuszelt – Vielfalt, Akzeptanz und Gemeinschaft.

Zirkuszelt und Regenbogenfahne werben für Vielfalt, Akzeptanz und Gemeinschaft

Warum wählt Herr Merz überhaupt das Beispiel Zirkuszelt – Unbedachtheit oder Absicht?

Fritzchen kommt zum Zirkus: „Du Clown, ich möchte der witzigste Mann im Bundestag sein, bitte hilf mir, dass alle über mich lachen können.“ Sagt der Clown: „Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt.“ 

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Regenbogenfahne und Zirkuszelt? Ja es gibt einen Zusammenhang. Zwar haben die Regenbogenfahne und das Zirkuszelt ganz unterschiedliche Ursprünge, stehen dennoch beide für Vielfalt, Akzeptanz und Gemeinschaft. Warum es erforderlich ist, den Bundestag davon so deutlich abzugrenzen – diese Frage würden wir Herr Merz gern stellen.

Man könnte manchen Politiker*innen unfreiwillige, clowneske Züge zuschreiben, aber echte, gute Clowns gibt es wohl eher im Zirkus. So wie wir echt gute Politiker lieber im Bundestag sehen wollen, als auf Showbühnen.

Und es gibt keinen Grund sich von Zirkus und Zirkuszelten zu distanzieren – ganz im Gegenteil. Zirkus ist so vielfältig – neben Attraktion und Kreativität eben auch inklusiv, pädagogisch, therapeutisch und vieles mehr. Die positiven Eigenschaften gilt es in die Gesellschaft zu übertragen. Apropos Übertragen vielleicht lässt sich ja dieser Gedanke auch zur Überwindung anderer Beispiel von Abgrenzungen und Spaltungen übertragen.

„Circus is not a place – it’s a feeling.“

 „Kann auf einem Gefühl eine Regenbogenfahne gehisst werden?“ – Das sagt KI dazu:

Gefühle sind wie der Himmel selbst – unendlich, flüchtig und doch voller Bedeutung. Sie sind die unsichtbaren Farben, die unser Inneres malen, manchmal sanft, manchmal stürmisch. Eine Regenbogenfahne, Symbol für Vielfalt, Hoffnung und Akzeptanz, ist ein sichtbares Zeichen – ein Banner, das nach außen trägt, was im Inneren leuchtet.

Doch kann auf einem Gefühl eine Fahne gehisst werden? Vielleicht ist es gerade umgekehrt: Gefühle sind die unsichtbaren Fahnen, die in unserem Herzen wehen. Sie brauchen keinen physischen Stoff, um sichtbar zu sein. Sie sind die Farben, die unsere Seele in Bewegung setzen, und die Fahne, die wir heben, ist das Bewusstsein für diese inneren Farben.

Der Regenbogen – phänomenale Erscheinung und beliebtes Sinnbild in unseren Projekten. Foto: NAUMZI

Auf der Suche nach weiteren Reaktionen

„Talent, von Fettnapf zu Fettnapf zu gehen und dabei Menschen vor den Kopf zu stoßen.“

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann (TAZ 02.07.2025)

„Die Regenbogenflagge ist kein Symbol für einen Zirkus. Sie steht für Menschen, dies es heute wieder viel schwerer haben als noch vor Jahren.“

ehemaliger Gesundheitsminister Karl Lauterbach – SPD (TAZ 02.07.2025)

„völlig unangemessen“, Die Union „verweigert nun auch noch einen symbolischen Akt und zieht den Kampf um Sichtbarkeit ins Lächerliche.“

Linken-Fraktionscheifn Heidi Reichnnek (TAZ 20.07.2025)

„Die Regenbogenfahne sei keine Zirkusplane, sondern ein universelles Symbol für Vielfalt und Menschenrechte.“

Verbandsvorstand Lesben- und Schwulenverband Andre Lehmann (Tagesspiegel 07.02.2025)

„Diese Aussage ist eine Entgleisung des Bundeskanzlers. Merz hält uns offenbar für eine Zirkusgruppe und nennt uns nur ‚diese Gruppen‘.“

Verband Queere Vielfalt Andre Lehmann (ZDFheute 02.07.2025)

„Diese Aussage ist nicht nur respektlos gegenüber der queeren Community, sondern offenbart auch ein rückwärtsgewandtes Verständnis von Demokratie und Repräsentation.“

SPDqueer Carola Ebhardt (STERN 02.07.2025)

„Das ist eine sehr unglückliche Aussage. Und der Bundeskanzler sollte diese Aussage noch mal überdenken.“ – In Zeiten, in denen „queere Menschen Besondes vielen Anfeidungen erleben, halte ich das nicht für die richtige Aussage“

SPD-Fraktionsvize Armand Zorn in RTL/ntv (Stern 02.07.2025)

„Die Regenbogenflagge zeigt, wofür unser demokratischer Staat steht.“ und Merz‘ Wortwahl sei „unglücklich“

Sönke Siegmann, Vorsitzender der Lesben und Schwulen in der Union (TAZ 02.07.2025)